Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, speichern, verarbeiten, weitergeben und übermitteln, wenn Sie sich für die von uns zur Verfügung gestellten Dienste interessieren oder diese nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der relevanten gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, etc.).
Eine Nutzung der Internetseiten der Prime Water Gmbh ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person freiwillig besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Personenbezogene Daten sind solche Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse.
Grundsätzlich ist folgendes zu unterscheiden: Es gibt Daten, die bereits aufgrund technischer Abläufe bei der Nutzung des Internets anfallen und automatisch an uns übermittelt werden, und Daten, die Sie auf unserer Plattform eigenständig eingeben, oder anderweitig an uns übermitteln, um Funktionen unserer Services, oder Dienstleistungen vollumfänglich nutzen zu können.
Prime Water GmBH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres Vertrages ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten, die zur Vertragserfüllung notwendig sind, zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht geben möchten, werden wir den Abschluss des Vertrages in der Regel ablehnen müssen bzw. einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können. Darüber hinaus ist es zur Leistung des gewohnten Kundenservice notwendig, weitere Stammdaten von Ihnen zu erheben.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Prime Water GmbH
Am Industriepark 9a
9431 St.Stefan, Austria
office@wossa.life
Geschäftsführung:
Ing. Rainer Hofmeister
Susanne Kresch
Sebastian Guntschnig
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen, regulatorischen und vertraglichen Bestimmungen sowie diese Datenschutzerklärung, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen und Services anbieten zu können. Darüberhinausgehende Verarbeitungen Ihrer Daten nehmen wir nur mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines überwiegend berechtigten Interesses unsererseits vor (z.B. Werbung/Marketing, Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Verbesserung des Kundenservice).
Wir verarbeiten Ihre Stamm-, Zahlungs-, Service-, und sonstigen personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung inklusive Verrechnung, Rechnungslegung und Forderungsabwicklung bzw. zur Erbringung unserer Kommunikationsdienste und sonstigen Services (z.B. Terminvereinbarung). Stamm- und sonstige personenbezogene Daten werden weiters für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erhoben. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen, da wir sonst die vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen können.
Weitergabe der Daten an Dritte/Übermittlung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden verarbeitet, um das Vertragsverhältnis zu erfüllen. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dritte (insbesondere Auftragsverarbeiter) weiterzugeben. Wenn Auftragsverarbeiter zur Unterstützung und zur Erfüllung der angestrebten Zwecke herangezogen werden, werden Ihre Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Auftragsverarbeiter weitergegeben. Wir arbeiten nur mit Dritten, die geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Unternehmen, die für uns Wartungs- und Serviceleistungen durchführen und dadurch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erlangen könnten, sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Allerdings bleiben wir auch in diesem Fall für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
Wenn eine rechtliche Verpflichtung (z.B. TKG, StGB, StPO, etc.) besteht, müssen personenbezogene Daten an Behörden weitergegeben werden.
Speicherdauer personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nicht unbegrenzt, sondern differenziert nach einzelnen Datenkategorien und nach Maßgabe sachlicher Kriterien:
Zur Abwicklung des laufenden Vertragsverhältnisses, zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, zur Streitbeilegung und für die Durchsetzung unserer Verträge.
Wir bewahren personenbezogene Daten für längere Zeiträume auf, als es gesetzlich erforderlich ist, wenn dies in unserem rechtmäßigen Geschäftsinteresse liegt und nicht gesetzlich verboten ist. Im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder Schlichtungsverfahren müssen wir zudem Ihre Daten, welche für eine behördliche oder gerichtliche Abwicklung benötigt werden, solange aufbewahren bis die Angelegenheit rechtskräftig abgeschlossen ist.
Ihre Stamm-, Zahlungs- und sonstigen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw. 7 Jahre nach Abwicklung aller aus dem Vertrag stammenden Ansprüche, spätestens jedoch nach Erlöschen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insbesondere §§ 207f BAO, 212 UGB etc.) gelöscht. Servicedaten werden grundsätzlich für den Zeitraum der Diensterbringung gespeichert.
Wir behalten uns das Recht vor, anstatt der Löschung eine Anonymisierung der Daten vorzunehmen. Bei der Anonymisierung der Daten werden die Daten derart verändert, dass diese Daten nicht mehr einer Person zugeordnet werden können. Dadurch entfällt die datenschutzrechtliche Löschverpflichtung.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Information über Ihre personenbezogenen Daten und weitere Informationen gemäß Art 15 DSGVO. Diese können Sie anfragen unter:
Prime Water GmbH
Am Industriepark 9a
9431 St.Stefan, Austria
office@wossa.life
Geschäftsführung:
Ing. Rainer Hofmeister
Susanne Kresch
Sebastian Guntschnig
Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies ist eine Maßnahme zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Löschung unrichtiger oder unvollständiger Daten, sowie das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern dem keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt Sie können von uns verlangen, dass Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbarem Format erhalten.
Sie haben ebenso das Recht, eine erteilte Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Bei offenkundig unbegründeten oder insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung, exzessiven Anträgen auf Ausübung dieser Rechte behalten wir uns das Recht vor, entweder ein angemessenes Entgelt zu verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder den Antrag abzulehnen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten entgegen der geltenden Rechtsvorschrift verarbeitet werden oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der österreichischen Datenschutzbehörde oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben.
Erfassung von Daten und Informationen über die Website
Beim einfachen Besuch unserer Internet-Webseite, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung unserer Services registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, übermittelt Ihr Internetbrowser bzw. Ihr Mobilgerät aus technischen Gründen regelmäßig automatisch ihre IP-Adresse als personenbezogenes Datum und nicht-personenbezogene Daten (u.a. Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP- Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge), die wir in einer Protokolldatei speichern. Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite zur Verbesserung unseres Angebots gespeichert und ausgewertet, erlauben uns aber keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Diese Daten sind von uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Google Maps
Wir verwenden die Landkarten des Dienstes „Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Außerdem ist Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.
Detaillierte Informationen zur Datennutzung durch Google, Ihren Möglichkeiten zu Einstellungen und Widerspruch erfahren Sie auf den folgenden Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads „Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
Google Fonts
Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.